Wir streben nach dem Wesentlichen, nach einem Ideal – und daher war es für uns ein natürlicher Schritt, ab 2018 die Vorgaben von Bio Suisse einzuhalten.
Durch Agrar- und Umweltnetzwerke werden Lebensräume geschaffen, die der Fauna und Flora zuträglich sind. Durch die Verbindung natürlicher Lebensräume können wir eine vielfältige Agrarlandschaft erhalten. Seit 2015 produzieren wir nach den Richtlinien der ökologischen Landwirtschaft.

Das Weingut Magliocco – das sind

6,95 ha

6,95 ha

Hektar Reben
32

32

Produktionsstätten
80'540

80'540

produzierende Rebstöcke auf dem Weingut
24 Jahre

24 Jahre

Durchschnittsalter der Reben
700 g

700 g

Ertrag pro Rebstock (Durchschnitt)

Der Wein schlägt eine Brücke zwischen Himmel und Erde. Er ist Ausdruck der Rebsorte, die ihm Körper verleiht, der Region, der er entstammt, und des Jahrgangs, der ihn hervorgebracht und seine Reifung ermöglicht hat. Daniel Magliocco & Fils richtet seine Arbeit bis ins Detail auf diese drei entscheidenden Faktoren aus. Vom Rebstock bis zur Flasche steht dabei ein Ziel im Mittelpunkt: Jeder Wein soll Emotionen wecken.

Der Weinkeller Magliocco – das sind

48

48

Tanks
43

43

Fässer
31% - 69%

31% - 69%

Weisswein - Rotwein

WEISSWEINE

Weisse Blüten, kandierte Zitrusfrüchte und die edle Mineralität trockener Jahrgänge machen das charakteristische Aroma dieses Chasselas 2016 aus. Der Gaumen ist frisch, dynamisch, getragen von einer reichen Textur. Im Abgang kommt die typische Salzigkeit kalkhaltiger Terroirs zum Tragen. Ideal zum Aperitif an warmen Tagen. Passt perfekt zu Gerichten auf Basis von Käse oder Süsswasserfisch.
Issu d’un parcellaire de Trémazière, c’est un blanc pulpeux, mais étiré par de belles acidités et minéralités. On y sent un côté fleuri avec le tilleul et l’acacia ainsi que des touches d’agrumes. A servir sur un poisson du lac ou à boire pour lui-même.
Mandel, Ananas, exotische Früchte, Graphit – die Nase ist komplex und von grosser Feinheit. Reicher, fülliger Gaumen, sehr langgestreckt, ohne zu lange zu haften. Ich mag diese leichte Bitterkeit im Abgang, die Relief verleiht und Lust auf den nächsten Schluck macht. Ideal zum Dinner-Apéro an kalten Tagen. Passt perfekt zu Spargel, Pilzen oder Kalbsbries.
Die Nase ist komplex und sehr fein, mit frischen Zitrusfrüchten und einer zarten mineralischen Note. Sehr ausgewogener Gaumen, alles sitzt am richtigen Platz. Der Wein hat eine reiche Säure und ist trocken im Geschmack. Ideal zum Dinner-Apéro in der Zwischensaison. Passt perfekt zu Fisch, Ziegenkäse und gegrilltem Geflügel.  
Die Nase ist von Aromen von Grapefruit und Glyzinie sowie einer lebhaften Mineralität geprägt. Der Gaumen ist nachhaltig, kernig, direkt. Die Säure bestimmt den Rhythmus der gesamten Verkostung bis hin zum salzigen Abgang. Ideal zum Aperitif an warmen Tagen. Passt perfekt zu gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten und frischem Ziegenkäse.
Intensive, volle Nase. Zitrusfrüchte harmonieren mit sanften Gewürzen, die Frische ist unwiderstehlich. Am Gaumen getragen von reifer Säure, die über die gesamte Verkostung erhalten bleibt und in einen sehr langen Abgang mündet. Ein intensiver Wein, der jedoch nichts von seiner Feinheit einbüsst. Hohe Trinkbarkeit. Ideal zum Dinner-Apéro zu jeder Jahreszeit. Passt perfekt zu gegrilltem Fisch, asiatischer Küche und insbesondere Sushi.
Zunächst zögerliche, dann delikate, feine Nase beim Öffnen. Himbeere, Walderdbeere und mineralische Aromen verleihen dem Wein sein Rückgrat. Am Gaumen betörend, reich und lebhaft. Ein langer Wein, der das überschwängliche Klima des Jahres 2015 und puren Schieferboden in Erinnerung ruft. Zur Meditation und zum gemeinsamen Genuss anregender Wein, dessen volles Aroma sich nach einigen Jahren entfaltet. Passt perfekt zu weissem Fleisch mit Sauce, zum Käseteller sowie zu Schnecken.
50/50 Petite Arvine/Païen. Dieser ausgesprochen feine, komplexe Wein zeigt eine stattliche Mineralität und extrem diskrete Holznoten. Sofort spürbare Ausgewogenheit, mit nachhaltigem, salzigem Abgang mit Graphit. Ein winterlicher Wein für die Gastronomie, der perfekt zu gegrilltem Fisch, Fischgerichten mit Sauce sowie Hartkäse passt.

ROTWEINE

Aus der Rebsorte Pinot Noir, von einem kalten Terroir. Das ebenso intensive wie komplexe Bouquet ist von Früchten getragen. Am Gaumen lebhaft und frisch, ohne an Nachhaltigkeit einzubüssen. Mit edler Mineralität und vollkommen trocken im Geschmack. Ein sommerlicher Wein, perfekt zum Aperitif. Merlot = 4 % der Rotweinproduktion
Nase von schwarzen Früchten, Gewürzen. Die rauchige, tabakartige Note ruft das Terroir in Erinnerung. Am Gaumen dicht, getragen von einer schönen Frische, mit feinen Tanninen. Dieser Gamay zeigt eine überraschende Länge. Ein Wein für jede Gelegenheit, zum Grillen im Sommer, einem einfachen Essen, dem Walliser Teller oder einem Dinner-Apéro.
Pinot 70 %, Gamay 20 % und Ancellotta 10 %. Dieser Dôle entstammt einem als kalt geltenden Terroir und bringt die roten Früchte der Pinot- und die Lederaromen der Gamay-Traube zum Ausdruck. Am Gaumen dicht; die Ancellotta-Traube sorgt für zusätzlichen Körper. Ideal für jeden Tag zu einfachem Essen. Überrascht mit der Zeit durch seine Noblesse.
In der Nase klingen rote Früchte, Erdbeere, Himbeere, aber auch sanfte Gewürze und Leder an. Damit sein Bouquet sich voll entfalten kann, sollte dieser Wein etwa eine Stunde im Voraus geöffnet werden. Der Gaumen beeindruckt durch Noblesse und Länge. Kräftiger Abgang mit schöner Tanninstruktur. Ein jung zu servierender Wein, ideal zu feinem Fleisch, Kalb, Schwein, Geflügel. Mit den Jahren kommen seine Feinheit und Eleganz zum Tragen und der Wein kann perfekt für sich allein genossen werden.
In der Nase klingen junge schwarze Früchte, Gewürze und Leder an. Ziemlich direkte Aromatik und eindeutige Typizität. Kräftig am Gaumen, trotz niedriger Säure. Die feste und beruhigend strenge Tanninstruktur sorgt für Ausgewogenheit und Frische. Ein jung zu servierender Wein, ideal zu gebratenem Fleisch (Rind mit Karotten, Jagdpfeffer, Lammragout). Mit den Jahren perfekt zum Käseteller.
Ein sehr ausdrucksstarker Wein. Junge schwarze Früchte vermischen sich mit Aromen von Johannisbeerblättern und Heidenoten. Reine Mineralität, die für Harmonie sorgt. Am Gaumen weich, ohne zu beschweren. Seine Energie konzentriert sich in einer ausgeprägten und sehr feinen Tanninstruktur. Heute passt dieser Wein ideal zu gegrilltem Fleisch oder gereiftem, charaktervollem Käse. Mit den Jahren tritt seine Eleganz und Feinheit zunehmend hervor, sodass er perfekt für sich allein genossen werden kann.
In der Nase klingen rote Früchte, Erdbeere, Himbeere, aber auch sanfte Gewürze und Leder an. Damit sein Bouquet sich voll entfalten kann, sollte dieser Wein etwa eine Stunde im Voraus geöffnet werden. Der Gaumen beeindruckt durch Noblesse und Länge. Kräftiger Abgang mit schöner Tanninstruktur. Ein jung zu servierender Wein, ideal zu feinem Fleisch, Kalb, Schwein, Geflügel. Mit den Jahren kommen seine Feinheit und Eleganz zum Tragen und der Wein kann perfekt für sich allein genossen werden.
Zurückhaltende, kompakte Nase. Damit dieser Wein sich voll entfalten kann, sollte er etwa eine Stunde im Voraus geöffnet werden. Zeigt Aromen von reifen schwarzen Früchten, Kirsche, Süssholz, Kakao. Hoher Alkohol am Gaumen. Die Säure unterstreicht den gesamten Körper des Weines mit feiner, lebhafter Tanninstruktur. Ein ausgesprochen junger Wein, der die Probe der Zeit nicht scheut. Passt in seiner Jugend perfekt zu gegrilltem Fleisch. Mit den Jahren ideal zu italienischen Wurstwaren.
Pfeffer, Veilchenblüten, Holunder, Leder und Kakao bilden das Bouquet dieses Syrah 2015. In der Nase fesselnd und unglaublich komplex. Am Gaumen voll und betörend; die Tanninstruktur sorgt durch eine gewisse Strenge für eine wunderbare Ausgewogenheit. Eine eiserne Faust in einem Samthandschuh. Ein lagerfähiger Wein, der in seiner Jugend perfekt zu aromatischem Fleisch passt. Mit der Zeit genügt diesem Wein ein schöner Winterabend.
Die Nase ist komplex und sehr fein, mit frischen Zitrusfrüchten und einer zarten mineralischen Note. Sehr ausgewogener Gaumen, alles sitzt am richtigen Platz. Der Wein trägt eine reiche Säure und ist trocken im Geschmack. Ideal zum Dinner-Apéro in der Zwischensaison. Passt perfekt zu Fisch, Ziegenkäse und gegrilltem Geflügel.
In der Nase ein bunter Korb von Früchten: Erdbeere, schwarze Johannisbeere, Himbeere sind nicht zu verkennen. Anstatt durch Komplexität überrascht dieser Wein in seiner Jugend durch ein ausdrucksstarkes Bouquet. Am Gaumen frisch, sehr dynamisch. Seine Säure unterstreicht die gesamte Struktur des Weins. Abgang von schöner Länge und gute Trinkbarkeit. Passt perfekt zur Rinder-Tagliata im Sommer. Mit den Jahren ideal auch zu Wurstwaren und Parmesan.
Dieser Wein stammt von einem edlen, trockenen Terroir, an das seine Nase mit Aromen von Gegrilltem und Feuerstein erinnert. Noten reifer Früchte, begleitet von grossartiger Frische. Am Gaumen delikat und nobel, hervorgehoben durch sehr schöne Tannine. Dieser offenkundig junge Wein sollte eine Stunde vor der Verkostung geöffnet werden. Passt in seiner Jugend zu feinem Fleisch. Mit der Zeit ideal auch zu Fisch mit Sauce oder Pilz-Schmortopf.
2400

2400

Dehustationen pro Jahr
37

37

zerbrochene Gläser pro Jahr

Seit 1981 arbeitet Daniel auf dem Weingut mit Leidenschaft und Überzeugung daran, die Früchte seines Terroirs im besten Licht zu präsentieren. 2007 tritt Mikaël in das Familienunternehmen ein. Die gemeinsame Arbeit, getragen von gegenseitigem Verständnis und der Suche nach einem gemeinsamen Ideal, ist für beide eine bereichernde Erfahrung. Die Liebe, die Daniel und Mikaël für ihren Beruf hegen, ist offensichtlich und die beiden werden ihre gemeinsame Leidenschaft sicher noch viele Jahre weiterverfolgen.

Rückblick

ha

1952

Silvio Magliocco lässt sich als Holzarbeiter im Wallis nieder

0

1959

Geburt von Daniel Magliocco

1980

Erwerb von Rebstöcken, Obstbäumen und Gemüseanbauflächen

2

1981

Daniel füllt seine ersten Flaschen unter der Bezeichnung Cave la Farandole ab

1983

Geburt von Mikaël Magliocco

1989

Neue Etiketten mit der Bezeichnung Daniel Magliocco

3

2006

Mikaël Magliocco tritt in das Weingut ein

4

2008

Neue Etiketten mit der Bezeichnung Daniel Magliocco & Fils

2011

Mikaël Magliocco übernimmt das Weingut

5

2015

Ausschluss der Verwendung chemischer Produkte und Aufnahme in das Agrar- und Umweltnetzwerk von Chamoson

2018

Umstellung auf Bio

6.9

Bei Magliocco gibt es

38

38

verbrauchte Arbeitshandschuhe pro Jahr
485’600

485’600

Einsätze der Rebschere bei der Weinlese
11'250

11'250

Arbeitsstunden pro Jahr

Unser Team

Mikaël

Mikaël

MAGLIOCCO
Daniel

Daniel

MAGLIOCCO
Carole

Carole

MAGLIOCCO
Paloma

Paloma

Magliocco
Jacinta Maria

Jacinta Maria

MEIRELES FERREIRA
Eve

Eve

Rivollier Pommaz
Sébastien

Sébastien

Gass
reben

reben

Weinkeller

Weinkeller

Degustationen

Degustationen

Büro

Büro

Visuelle Gestaltung, Marketing

Visuelle Gestaltung, Marketing

Geschäftszeiten

Nach Vereinbarung, telefonisch unter 079 445 88 88 oder per E-Mail an daniel@maglioccovins.ch Montags bis Freitags 8 bis 19 Uhr | Samstags 9 bis 13 Uhr

Wo Sie unsere Weine finden

Restaurant

Restaurant

Café/Bar

Café/Bar

Vinothek

Vinothek

Geschäft

Geschäft